“Können wir jetzt endlich über die negativen Auswirkungen sprechen?”

Dass das Mindset oder Mentalität als vorherrschende psychische Persönlichkeitseigenschaft Auswirkungen auf einen selbst oder sogar eine ganze Nation oder Kultur haben kann, fasste schon die Stanford-Psychologin Carol Dweck in ihrem Buch Selbstbild: Wie unser Denken Erfolge oder Niederlagen bewirkt zusammen: … “Können wir jetzt endlich über die negativen Auswirkungen sprechen?” weiterlesen

Die Zeit, als die San Franciscaner sich gegen die Golden Gate Brücke sträubten

Was steht sinnbildlicher für San Francisco, als die Golden Gate Brücke? In der Stadt, in die es jedes Jahr Millionen von Touristen zieht, ist die orangefarbene Brücke ein Symbol für den Westen, den Optimismus, den Charakter von San Francisco, aber … Die Zeit, als die San Franciscaner sich gegen die Golden Gate Brücke sträubten weiterlesen

Die Hochzeitsnacht im bewegten Raum ODER Warum der Zar nicht Aufzug fährt

Für deutsche Ingenieure stellten Fahrstühle nicht die Novität dar, wie sie es in den USA Ende des 19. Jahrhunderts waren. Hierzulande wurden die angepriesenen Fahrstühle eher als „Kinderspielzeug“ denn als ingenieurstechnische Herausforderung betrachtet. Schließlich waren Lifte für mehrstöckige Gebäude vergleichsweise … Die Hochzeitsnacht im bewegten Raum ODER Warum der Zar nicht Aufzug fährt weiterlesen

Zeitleiste von Impfstoffentwicklungen

Während die COVID-Impfkampagnen in allen Ländern unterwegs sind und Beschränkungen langsam wieder aufgehoben werden, sollten wir auch mal innehalten und erkennen, wie wenig selbstverständlich es ist, dass es diese Impfstoffe gibt. Mit Moderna, BionTech/Pfizer, Johnson&Johnson, AstraZeneca, Sputnik V und Sinovac … Zeitleiste von Impfstoffentwicklungen weiterlesen

Wie immer wieder Frankenstein bemüht wird, um Technologieängste zu schüren

Terminator! Frankenstein! Skynet! Ex Machina! Betrachtet man das Interesse und die Diskussionen um künstliche Intelligenz, so möchte man meine die Menschheit stünde unmittelbar vor dem Untergang. Von der Versklavung bis zur völligen Auslöschung kommt alles vor, nur fast keine Beschäftigung mit den Gründen, warum wir KI überhaupt entwickeln und wofür wir es einsetzen.

“Wie immer wieder Frankenstein bemüht wird, um Technologieängste zu schüren” weiterlesen