Gesichtserkennung im Dienste der Geschichtsaufarbeitung

Sei es bei Überwachungskameras in öffentlichen Räumen, bei der automatisierten Grenzkontrolle oder einfach bei der Entsperrung des iPhones: von künstlicher Intelligenz gestützter Gesichtserkennung hat sich in unserem Leben eingenistet. Nicht alle nehmen das ohne Sorgen hin. Das Gefühl der permanenten … Gesichtserkennung im Dienste der Geschichtsaufarbeitung weiterlesen

Die Zeit, als die San Franciscaner sich gegen die Golden Gate Brücke sträubten

Was steht sinnbildlicher für San Francisco, als die Golden Gate Brücke? In der Stadt, in die es jedes Jahr Millionen von Touristen zieht, ist die orangefarbene Brücke ein Symbol für den Westen, den Optimismus, den Charakter von San Francisco, aber … Die Zeit, als die San Franciscaner sich gegen die Golden Gate Brücke sträubten weiterlesen

Die Hochzeitsnacht im bewegten Raum ODER Warum der Zar nicht Aufzug fährt

Für deutsche Ingenieure stellten Fahrstühle nicht die Novität dar, wie sie es in den USA Ende des 19. Jahrhunderts waren. Hierzulande wurden die angepriesenen Fahrstühle eher als „Kinderspielzeug“ denn als ingenieurstechnische Herausforderung betrachtet. Schließlich waren Lifte für mehrstöckige Gebäude vergleichsweise … Die Hochzeitsnacht im bewegten Raum ODER Warum der Zar nicht Aufzug fährt weiterlesen

Schottischer Whiskey im Metall – Teil 3

Der Schifffahrtsindustrie waren die Vorteile, die Container boten, durchaus bewusst. Gerade in den Jahren als McLean und Matson die ersten Container zu transportieren begannen, fanden sich die amerikanischen Reedereien in ständigen Arbeitskämpfen mit streikenden Dockarbeitern. Mehrmals mussten die amerikanischen Präsidenten … Schottischer Whiskey im Metall – Teil 3 weiterlesen